Im Rahmen der Arzneimittel-Vereinbarungen (ARV) müssen die Praxisverwaltungsprogramme Daten zur indikationsgerechten wirtschaftlichen Wirkstoffauswahl (IWW) zur Verfügung stellen. Hierzu haben 4 KVen Daten geliefert: KV Bremen, KV Niedersachsen, KV Nordrhein und KV Mecklenburg-Vorpommern.
Die Daten sind in apraxos unter Daten / Verordnungen / Medikamente / Medikationskatalog und im Rezeptformular mit F5 einsehbar.
Zunächst wählt man die KV aus, deren Daten man einsehen möchten. Die Daten der KV Niedersachen, der KV Nordrhein und der KV Mecklenburg-Vorpommern sind identisch. Die Daten für die KV Bremen weichen davon in erheblichem Maße ab, sodass einzelne Medikamente, die bei der KV Niedersachen empfohlen werden, bei der KV Bremen keine Verordnungsempfehlung erhalten.
Danach können Verordnungsindikationen, für die Daten vorhanden sind, ausgewählt werden:
z.B bei KV Niedersachen:
- Antibiotikatherapie,
- neuropsychiatrische Störung,
- Muskel-/Skelettsystem,
- Atemwegserkrankungen,
- Herzkreislauf,
- Stoffwechselstörung.
Unter diesen Rubriken sind für einzelne Erkrankungen Wirkstoffempfehlungen hinterlegt. Die Auswahl erfolgt jeweils mit Return, mit Escape kommt man wieder einen Schritt zurück.
Die Wirkstoffempfehlungen sind nach Kategorien geordnet:
- Kategorie 1: Standard (grün)
- Kategorie 2: Reserve-Präparat (gelb)
- Kategorie 3: nicht empfohlen (rot)
- Kategorie 4: (nur KV Bremen) (grau) keine Indikation
Anmerkungen zum Wirkstoff können können durch Scrollen mit der Pfeiltaste nach rechts eingesehen werden. Die Anmerkung zum angewählten Wirkstoff wird in der unteren Zeile angezeigt.
Beim Aufruf des Kassenrezeptes wird nach der Wirkstoffauswahl anhand des ATC-Code eine Liste der Medikamente aus dem MMI aufgerufen. Ein Medikament aus dieser Liste kann wiederum mit Return aufs Rezept übernommen werden.