apraxos war unter einem anderen Namen seit 2005 als Praxisprogramm für die KV-Abrechnung zugelassen. Im April 2017 wurde das Programm von der ursprünglichen Firma aufgegeben und apraxos gegründet. Der Programm Code nutzt zur Zeit noch Harbour-Datenbanken und ist in C kompiliert. apraxos gibt es als grafisches Programm in einer 32- und einer 64-Bit-Version. Als Basis wird Debian empfohlen; es läuft aber auch auf Linux Mint, Ubuntu und SuSE Linux. Windows-Clients können über SSH oder X2go angeschlossen werden.
Was bietet das Programm unter Linux:
Abrechnungen
- KV-Abrechnung (KVDT-ADT) mit 1Click-Abrechnung,
- DMP Diabetes mellitus Typ 1 und 2, DMP KHK, DMP Asthma bronchiale, DMP COPD, DMP Herzinsufiizienz
- Hautkrebsscreening,
- Privatabrechnung,
- PAD-Abrechnung (PVS),
- BG-Abrechnung,
- Direkt-Abrechnungen,
- Knappschaft-Direktabrechnung
- IV-Vertrag Homöopathie (Pria)
- Psychotherapie-Abrechnung
- Psychotherapie-Gruppen-Verwaltung und -Abrechnung.
Gebührenordnungen
- EBM inklusive der KV-internen Gebührenziffern,
- GOÄ,
- BG-GOÄ,
- Regelwerke,
- Budgetberechnungen.
Datenübertragung
- TI-Anbindung mit VSDM und Zugang zum KV-Safenet
- Labordatenübertragung (LDT),
- Anbindung externer med. Geräte (z.B. EKG) (GDT),
- Datenübertragung von und zu anderen Arzt-Programmen (BDT),
- ePVS-Abrechnung
- KV-Connect: 1Click-Abrechnung, eSammelerklärung, eArztbrief, eDMP, LDT 3.0, eNachricht, eTerminservice.
Dokumentation
- Elektronische Karteikarte,
- Labordaten-Verwaltung,
- Medikamente-Verwaltung,
- interne und externe Textverarbeitung,
- Anbindung an OpenOffice oder Libreoffice,
- E-Mail- und Fax-Versand,
- Serienbriefe,
- ICD-10-GM 2019,
- Verknüpfung der Kartei mit externen Dateien und Programmen,
- Statistiken (GNR, Verordnungen u.a.)
- Fehlersuche
Formulare
- Alle überregionalen GKV-Formulare (u.a. auch Psychotherapie-Formulare),
- Formularbedruckung auf Blankopapier (BFB) aller zugelassenen Blankoformulare,
- alle Psychotherapie-Formulare als Blankoformulare und Direktdruck im WYSIWYG-Zusatzprogramm.
- PDF-Creator für häufig genutzte Formulare wie DRV-Berichtswesen oder Berichte an Versorgungsämter
- eigene Formulare können mit PDF-Creator erstellt und eingebunden werden
Praxis-Organisation
- Wartezimmerlisten,
- Terminliste,
- Recall-Liste,
- Rückrufliste,
- Kalenderprogramm,
- Kassenbuch,
- Rechnungsliste,
- Vorsorge-Therapie-Planer,
- Mandantenfähigkeit.
Sonstige Datenbestände
- mmi-Pharmindex als programmintegrierte Datenbank,
- Heilmittel-Katalog,
- Hilfsmittel-Katalog,
- Kollegensuche über KV-Safenet