Arbeitszeit-Dokumentation
Das Programm Arbeitszeit-Dokumentation soll Sie unterstützen, die gesetztlich vorgeschriebene Dokumentation der Arbeitszeit schnell und unkompliziert durchzuführen. Es geht von einem festen Monatsgehalt mit überwiegend gleichbleibenden Arbeitszeiten aus. Zur Berechnung des Arbeitslohns bei festem Stundenlohn ist das Programm nicht geeignet.
Das Programm wird kostenfrei zur Verfügung stellt. Die Autorin Dr. Claudia Neumann übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und sonstige Eigenschaften des Programms Das Programm ist für Kleinbetriebe und Freiberufler mit bis zu 9 Angestellte kostenlos.
Installation
Laden Sie das Programm als 64-Bit-Version für Debian Linux oder Ubuntu Linux herunter.
Entpacken Sie das Programm in ein Verzeichnis Ihrer Wahl und rufen Sie im Verzeichnis das Programm arbeitszeit auf Linux auf.
Konfiguration
In der Menüleiste finden Sie den Button „Konfiguration“. Damit legen Sie die Daten für Ihre Angestellten fest.:
Geben Sie Name und Vorname sowie das feste Brutto-Monatsgehalt des/der Angestelllten ein. Anschließend legen Sie die Arbeitszeiten fest, wobei die Mittagspause als Ende der Vormiitagsschicht und Beginn der Nachmittagsschicht gewertet wird. Sie können für jeden Angestellten eine andere Farbe der Arbeitszeit hinterlegen.
Mit dem Button Feiertage geben Sie die für Ihr Bundesland gültigen Feiertage an. Sobald Urlaubszeiten bekannt sind, tragen Sie die Urlaubstage, d.h. alle Tage, die die/der Angestellte normalerweise arbeiten müsste, mit Datum ein.
Schon zu Anfang des Jahres bekannte Abschläge (unbezahlter Urlaub) oder Zuschläge (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld) können unter Abschläge bzw. Zuschläge eingetragen werden. Im laufenden Jahr auftretende Abschläge (Abzug wegen Erkrankung des Kindes) bzw. Zuschläge können auch bei der jeweiligen Monatsberechnung eingegben werden.
Speichern Sie nach Änderungen beim Angestellten die Daten ab. Danach können Sie weitere Konfigurationen für weitere Angestellte anlegen.
Sind die Daten für sämtlich Angestellte fertiggestellt, beenden Sie die Konfiguration. Das Programm muss danach neu gestartet werden.
Laufende Dokumentation
Starten Sie das Programm. Es sind in diesem Beispiel zwei Angestellte konfiguriert worden, die erste Angestellte Musterfrau, Andrea mit einem monatlichen Brutto-Gehalt von 1.500,00 Euro, die zweite Angestellte Mustermann, Stefanie mit einem Gehalt von 1.400,00 Euro.
Die Monats-Dokumentation erstellen Sie, indem Sie in der Menüleiste auf den Button „Monat ausfüllen“ klicken.
Die Arbeitstage wurden hier mit hellgrün unterlegt. Die Feiertage (1.1. und 6.1. in Bayern) wurde von der Berechnung ausgenommen. Ebenso würden Urlaubstage dargestellt.
Durch Doppelklick auf ein Datum kann die Arbeitszeit einzelner Tage geändert werden:
oder:
Die Arbeitszeit wird automatisch neu berechnet.
Kommt es aufgrund der Erkrankung des Kindes zu einem Abzug vom Monatsgehalt, kann dies für diesen Monat über den Button „Abzug“ eingegeben werden:
Das Monatsgehalt wird entsprechend geändert und der Stundenlohn neu berechnet. Ebenso können Zulagen wie z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld eingetragen werden.
Über den Button „Monat drucken“ in der Menü-Leiste wird die Monats-Dokumentation als PDF-Datei erzeugt und mit dem installierten PDF-Reader dargestellt. Sie kann so ausgedruckt werden.
Über den Button „letztes Jahr“ können die Arbeitszeit-Dokumentationen des vorigen Jahres bearbeitet bzw. erstellt werden.